Programm
Programmheft 2023 als PDF laden
Programmheft 2023 als PDF laden
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
April | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | |
Mai | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 |
08 | 09 | 10 | 11 |
Filmstill (c) DIFF
Passend zu den Themen von Streulicht erzählt dieser Dokumentarfilm von 1989 über die junge Türkin Ayşe Polat von Heranwachsen, Emanzipation, Anpassung, aber auch von Selbstbehauptung: »Warum soll ich nicht Türkin bleiben und Deutsche sein können?«
Datum: Mittwoch, 26. April 2023, 18:00 Uhr
Eintritt: € 8/ 6
Veranstalter: Deutsches Filminstitut & Filmmuseum
Ort: Deniz Ohde © Heike Steinweg/ Suhrkamp
Sandra Binnert (c) privat
Lesung und Gespräch
Zurück in ihrer Heimat, löst der Fabrikgeruch bei der Protagonistin Erinnerungen aus: An den trinkenden Vater, den Großvater, an die Mutter, die an der Enge der Wohnung zu ersticken drohte und die Tochter zurückließ, sowie an die Angst, als Arbeiterkind nicht zu bestehen.
Moderation: Sandra Binnert (LZG)
Datum: Mittwoch, 26. April 2023, 19:00 Uhr
Mit: Deniz Ohde, Sandra Binnert (LZG)
Eintritt: € 6/ 4, frei für LZG-Mitglieder
Veranstalter: Literarisches Zentrum Gießen e.V.
Ort:Vor 10 Jahren war eine Stotterer Selbsthilfegruppe aus Frankfurt zum ersten Mal bei Frankfurt liest ein Buch vor. Wir lasen aus Ginster, dem autobiographischen Roman des Schriftstellers und Soziologen Siegfried Kracauer. Er arbeitete in den 1920ern als Redakteur bei der Frankfurter Zeitung. Wir wussten, dass Kracauer schwer gestottert hat. Deshalb lasen wir Ginster als Kracauers Alter Ego - eine ängstliche Randfigur der Gesellschaft, die am liebsten überall ist, aber unscheinbar, nicht auffallen will, wie die gleichnamige Blume Ginster, die am Bahndamm wächst, auf dem alle wichtigen Züge vorbeidonnern. Von diesem existenziellen Gefühl der Unsicherheit und Selbstentwertung erzählt uns auch der aktuell ausgewählte autobiographische Roman Streulicht von Deniz Ohde. Zwar stottert die Autorin nicht, aber auch sie machte als Tochter eines deutschen Vaters und einer türkischen Mutter in einer Arbeitersiedlung vor den Toren des Industriegiganten Hoechst AG Erfahrungen mit Abwertung bzw. Selbstabwertung, die Menschen mit Zuwanderungshintergrund ebenso wie Stotterer in unserer Gesellschaft haben können. Diesen Blick auf Streulicht wollen wir als Stotterergruppe werfen, von denen einige auch einen Zuwanderungshintergrund haben. Mit heiteren Jazzklängen begleitet uns die Musikband Ersuni Zorfa, deren Gitarrist zugleich einer unserer Vorlesenden ist.
Datum: Mittwoch, 26. April 2023, 19:00 Uhr
Mit: Stotternde und die Band Ersuni Zorfa
Eintritt: frei
Veranstalter: Stotterer Selbsthilfe Frankfurt
Ort: Alexandra Bentz (c) Ingo Bollhöfer
Christoph Gérard Stein (c) Ingo Bollhöfer
Das Modegeschäft lädt zu einer musikalischen Lesung mit Schauspielerin und Sängerin Alexandra Bentz und Schauspieler Christoph Gérard Stein. Die Lesung mit Musik der 90er Jahre wird ergänzt durch einen Vortrag von Angi Henn: »Mode und Jugendkultur des 20. Jahrhunderts«.
Anmeldung: Die Veranstaltung ist ausgebucht!
Datum: Mittwoch, 26. April 2023, 19:30 Uhr
Mit: Alexandra Bentz, Angi Henn, Christoph Gérard Stein
Eintritt: € 10
Veranstalter: Peggy Sue Vintage
Ort:Streulicht gewährt Einblicke in prekäre Lebenswirklichkeiten, die geprägt sind von Ausgrenzung, Scham und Rückzug. Gabriele Fachinger stellt den Roman vor und lädt zum Austausch ein.
Buchvorstellung und Gespräch
Datum: Mittwoch, 26. April 2023, 19:30 Uhr
Mit: Gabriele Fachinger
Eintritt: € 10
Veranstalter: Bücherstube Gundi Gaab, Stadtbücherei Bad Soden und Kino CasaBlanca Arthouse
Ort: Jan Costin Wagner (c) Susanne Schleyer
Klaus Deller, Dicle Ef, Elke Streck, Jan Costin Wagner sowie Claudia Becker-Klingler lesen Passagen aus Deniz Ohdes Roman Streulicht. Dazwischen laufen Videos aus der Playlist, die Deniz Ohde dazu erstellt hat.
VVK: Bücherstube Klingler 06182-5442 oder info@buecherstube.net
Veranstalter: Bücherstube Klingler in Kooperation mit Freundeskreis für Kapelle und Haus St. Gabriel e.V.
Datum: Mittwoch, 26. April 2023, 19:30 Uhr
Mit: Klaus Deller, Claudia Becker-Klingler, Dicle Ef, Elke Streck, Jan Costin Wagner
Eintritt: € 10
Veranstalter: Bücherstube Klingler in Kooperation mit Freundeskreis St. Gabriel e.V.
Ort: (c) Sven Fleischmann
In Ohdes preisgekröntem Romandebüt wird der Vater gleich im ersten Kapitel als eine der zentralen Figuren vorgestellt. Verloren, überfordert, brutal spiegelt er das Trauma einer ganzen Generation, die die Sprachlosigkeit der Eltern nach dem 2. Weltkrieg übernommen hat, ohne eine eigene Sprache gefunden zu haben. Das transgenerationale Trauma der »fernen Väter« wird weitergegeben, ohne dass es bewusst ist. Jo van Nelsen arbeitet nicht nur als Schauspieler, sondern auch als Systemischer Coach und wird im Gespräch mit Veranstalter:in und Publikum diesen Aspekt des Romans näher beleuchten.
Datum: Mittwoch, 26. April 2023, 20:00 Uhr
Mit: Jo van Nelsen
Eintritt: € 14/ 10
Veranstalter: Kulturgemeinde Kelkheim e.V.
Ort: