»Deutschlands wunderbarstes und sinnvollstes Lesefest!«
DIE ZEIT

Programm

Programmheft 2023 als PDF laden

 

Das Programm

Kalender

 MoDiMiDoFrSaSo
April17181920212223
 24252627282930
Mai01020304050607
 08091011
alle Termine für Ihren Kalender (Outlook, iCal uvm.)

Montag, 2. Mai 2022

Eröffnungsveranstaltung zum 13. Lesefest - AUSGEBUCHT

Wir sind begeistert über die vielen Veranstaltungen, die von Gelnhausen nach Schwalbach reichen und auch in Frankfurt an vielen neuen Orten stattfinden. Und dass wir Sie wieder in die Deutsche Nationalbibliothek einladen 
können, gemeinsam mit unseren Ehrengästen, die Sie von der Bühne begrüßen werden: Ute Schwens (
Direktorin der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main), Ina Hartwig (Kulturdezernentin der Stadt Frankfurt am Main), Karsten Kredel (Verleger der Ullstein Buchverlage), Sabine Baumann (1. Vorsitzende von Frankfurt liest ein Buch e. V.).

Nach Mitternacht wird Ihnen lesend vorgestellt von: Sylvia Asmus (Leitung Deutsches Exilarchiv 1933-1945 in der DNB), Annabelle Gleske (Vorsitzende Deutscher Kinderschutzbund – Bezirksverband Frankfurt e. V.), Ariane Martin (Prof. für Neuere dt. Literaturgeschichte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz), Meron Mendel (Direktor Bildungsstätte Anne Frank), Lina Weber (IGS Kalbach-Riedberg), Anselm Weber (Intendant Schauspiel Frankfurt) Martina Keun-Geburtig wird uns als Tochter der Autorin mit ihren Worten abschließend auf 10 Tage Frankfurt liest ein Buch einstimmen.

Anmeldung unter info@frankfurt-liest-ein-buch.de

Datum: Montag, 2. Mai 2022, 19:30 Uhr

Mit: Sabine Baumann, Ina Hartwig, Martina Keun-Geburtig, Ute Schwens u.a.

Eintritt: 5,-€

Veranstalter: Frankfurt liest ein Buch e. V.

Ort:
Deutsche Nationalbibliothek
Adickesallee 1
Frankfurt am Main-Nordend
auf Google Maps anzeigen

Frankfurt liest ein Buch – auch in St. Josef

Nach Mitternacht, der Roman von Irmgard Keun, lenkt den Blick auf das Jahr 1936:

In Frankfurt am Main bereitet man sich auf den Besuch Adolf Hiltlers vor.

Die Erzählerin schildert 48 Stunden im Leben einer 19jährigen, die sich entscheiden muss:

bleiben oder fliehen?

 

Bei der Veranstaltung der katholischen Erwachsenenbildung St. Josef werden:

- einige markante Abschnitte aus dem Roman gelesen,

- zwei »stumme Zeugen« präsentiert, die im Keller des Josefsaals die Zeiten überdauert haben,

- Menschen zu Wort kommen, die von Ereignissen in der Pfarrei während der nationalsozialistischen Diktatur erzählen können.

Datum: Montag, 2. Mai 2022, 19:30 Uhr

Eintritt: Frei

Einlass: 19:00

Veranstalter: Katholische Pfarrei St. Josef

Ort:
Josefsaal
Katholische Pfarrei St. Josef
Berger Straße 135
Frankfurt am Main-Bornheim
auf Google Maps anzeigen