»Deutschlands wunderbarstes und sinnvollstes Lesefest!«
DIE ZEIT

Programm

Programmheft 2023 als PDF laden

 

Das Programm

Kalender

 MoDiMiDoFrSaSo
April17181920212223
 24252627282930
Mai01020304050607
 08091011
alle Termine für Ihren Kalender (Outlook, iCal uvm.)

Samstag, 6. Mai 2023

Pop- und Jugendkultur der 90er - Abschlussveranstaltung - AUSGEBUCHT

(c) Heike Steinweg/ Suhrkamp Verlag

  Nadja Benaissa (c) Kevin Lauderlein

  Linus Volkmann (c) Frederike Wetzels

Zum Abschluss von Frankfurt liest ein Buch rückt die Jugend- und Popkultur der 90er Jahre ins Rampenlicht. Zahlreiche Referenzen in Streulicht erzählen davon und sowohl Deniz Ohde als auch die Sängerin Nadja Benaissa (No Angels) waren live dabei. Beide kommen aus der Großstadt-Peripherie und sind auf die gleiche Abendschule gegangen, die auch die Protagonistin in Streulicht besucht. Im Roman sind die Träume aller, die auf der Abendschule für ihre Ziele kämpfen, gleich, denn: »Seit eine es mal zu den No Angels geschafft hatte, wollten alle mit der Musik nach draußen.« Nadja Benaissa steht als Pop-Protagonistin jener Zeit auch auf Deniz Ohdes Playlist zum Roman. Es geht also heute um Musik, aber auch ums Aufwachsen in diesen Jahren, ums Buffy gucken, ums Shisha-Rauchen in der Gartenlaube, um Videos, Stars, ums um die Häuser ziehen, Abhängen in Frankfurter »Randgebieten« oder im Einkaufszentrum, um das frühmorgendliche Warten auf die S-Bahn in der B-Ebene, um Vorbilder und Träume. Wie schwer kann es sein, seinen Weg zu gehen wider allen Widrigkeiten und Ungerechtigkeiten? Welche Rolle spielt die Kunst, zu der beide gefunden haben – Musik und Literatur? Und wie blicken die Autorin und die Sängerin heute auf die Jugend- und Popkultur der 90er Jahre? Nadja Benaissa wird singen, Deniz Ohde wird lesen, der Journalist und Autor Linus Volkmann führt das Gespräch.

Karten: Literaturhaus Frankfurt

Datum: Samstag, 6. Mai 2023, 19:30 Uhr

Mit: Nadja Benaissa, Deniz Ohde, Linus Volkmann

Eintritt: € 7/ 4, Streamingticket: € 5

Veranstalter: Frankfurt liest ein Buch e.V. in Kooperation mit Literaturhaus Frankfurt

Ort:
Literaturhaus Frankfurt
Schöne Aussicht 2
60311 Frankfurt-Ostend
auf Google Maps anzeigen