Programm
Programmheft 2023 als PDF laden
Programmheft 2023 als PDF laden
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
April | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | |
Mai | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 |
08 | 09 | 10 | 11 |
Deniz Ohde kehrt an den Ort ihrer Schulzeit zurück – 2011 machte sie an der Max-Beckmann-Schule ihr Abitur. Auf der Bühne der Aula, auf der sie damals ihr Abiturzeugnis erhielt, wird sie nun als Autorin sitzen und aus ihrem Roman vorlesen und darüber sprechen.
Datum: Donnerstag, 4. Mai 2023, 11:30 Uhr
Mit: Deniz Ohde, Antje Koenen, Steffen Schwarz, Schüler:innen der Jahrgänge 11 bis 13
Ort:Maria Niesen liest in zwei Teilen aus dem Roman Streulicht von Deniz Ohde. Im Mittelpunkt steht das Aufwachsen im Frankfurt unserer jetzigen Zeit. Teil I findet am 27.04. statt.
Datum: Donnerstag, 4. Mai 2023, 15:30 Uhr
Mit: Nicole Blumenthal, Maria Niesen
Eintritt: frei
Einlass: 15:00
Veranstalter: Parea gGmbH
Ort:Helge Heynold liest ausgewählte Passagen aus dem Roman Streulicht. Um Anmeldung wird gebeten.
Anmeldung: 069-2982 6200 oder avetorstubb@caritas-frankfurt.de
Datum: Donnerstag, 4. Mai 2023, 17:00 Uhr
Mit: Helge Heynold
Eintritt: frei, Spenden willkommen
Einlass: 16:30
Veranstalter: Caritasverband Frankfurt e.V.
Ort:»Aber du bist ja nicht wie die …« – Chancen(un)gleichheit im Bildungssystem
Studierende der Sozialen Arbeit präsentieren selbstproduzierte Filme zum Thema Chancen(un)gleichheit im Bildungssystem. Diskriminierung aufgrund (sozialer) Herkunft steht dabei im Mittelpunkt. Ergänzt werden die Filme durch gelesene Romanauszüge.
Studierende der Sozialen Arbeit präsentieren selbstproduzierte Filme zum Thema Chancen(un)gleichheit im Bildungssystem. Diskriminierung aufgrund (sozialer) Herkunft steht dabei im Mittelpunkt. Ergänzt werden die Filme durch gelesene Romanauszüge.
Datum: Donnerstag, 4. Mai 2023, 18:30 Uhr
Eintritt: frei
Veranstalter: Frankfurt University of Applied Sciences Fb4 Soziale Arbeit und Gesundheit
Ort: Deniz Ohde (c) Heike Steinweg/ Suhrkamp
(c) Buchzeit
(c) Union International Club/ Holger Peters
Sandra Kegel, Ressortleiterin des Feuilletons der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, spricht mit Deniz Ohde über ihren Debütroman Streulicht. Die autofiktionale Erzählung ist nicht nur literarisch subtil, sondern auch von drängender Aktualität.
Datum: Donnerstag, 4. Mai 2023, 19:00 Uhr
Eintritt: Lesung frei, Teilnahme Dinner kostenpflichtig
Veranstalter: Union International Club e.V.
Ort: Tobias Krohmer (c) privat
Birgitta Assheuer (c) A. P. Englert
Die soziale Realität am gesellschaftlichen Rande im Rhein-Main-Gebiet. Wir stellen Fragen und möchten hinsehen. Was bedeutet Armut? Wie hat sich die Armut in unserer Region entwickelt? Welche Chance hat die Chancengleicheit über Bildung unabhängig von Herkunft heute? Welche Rolle spielen Vorurteile auf allen Seiten? Welche drängenden Herausforderungen bestehen? Darüber diskutieren wir mit Tobias Krohmer, Referent für gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in hessen und Nassau, Dekanat Hochtaunus. Birgitta Assheuer liest dazu ausgewählte Stellen aus dem Roman.
Anmeldung: mail@literatouren-oberursel.de
Eine Veranstaltung von LiteraTouren.kultur in oberursel e.V. in Kooperation mit der Portstrasse Jugend & Kultur, gefördert vom Kultur- und Sportförderverein Oberursel (KSfO)
Datum: Donnerstag, 4. Mai 2023, 19:30 Uhr
Mit: Birgitta Assheuer, Astrid Fenner (LiteraTouren Oberursel), Tobias Krohmer (EKHN)
Eintritt: € 8, Spende an die Tafel Hochtaunus willkommen
Einlass: 19:00
Veranstalter: LiteraTouren.kultur in oberursel e.V.
Ort: Andrea Wolf © Janine Guldener
Mit ihrem Buch stellt die Autorin die Frage nach der Individualität. Sie kommt an den Ort ihrer Kindheit zurück und erinnert sich … Die freischaffende Schauspielerin, Sprecherin und Malerin Andrea Wolf wird mit ihrer Lesefassung durch das gesamte Buch gehen.
Datum: Donnerstag, 4. Mai 2023, 19:30 Uhr
Mit: Andrea Wolf
Eintritt: € 8
Einlass: 19:00
Veranstalter: Evangelische Andreasgemeinde
Ort: (c) Sven Fleischmann
In Ohdes preisgekröntem Romandebüt wird der Vater gleich im ersten Kapitel als eine der zentralen Figuren vorgestellt. Verloren, überfordert, brutal spiegelt er das Trauma einer ganzen Generation, die die Sprachlosigkeit der Eltern nach dem 2. Weltkrieg übernommen hat, ohne eine eigene Sprache gefunden zu haben. Das transgenerationale Trauma der »fernen Väter« wird weitergegeben, ohne dass es bewusst ist. Jo van Nelsen arbeitet nicht nur als Schauspieler, sondern auch als Systemischer Coach und wird im Gespräch mit Veranstalter:in und Publikum diesen Aspekt des Romans näher beleuchten.
eln.
Datum: Donnerstag, 4. Mai 2023, 19:30 Uhr
Mit: Jo van Nelsen
Eintritt: € 18
Einlass: 18:30
Veranstalter: Kronberger Bücherstube
Ort: