Programm
Programmheft 2023 als PDF laden
Programmheft 2023 als PDF laden
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
April | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | |
Mai | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 |
08 | 09 | 10 | 11 |
»Dass ich nicht zur Elite gehören konnte, hatte auch damit zu tun, dass die Barmänner aus den Gaststätten des Orts unsere Telefonnummer kannten.« Sylvia Gerlich-Raabe führt Sie wie gewohnt durch die zentralen Stellen des Buchs.
Datum: Samstag, 29. April 2023, 15:00 Uhr
Mit: Sylvia Gerlich-Raabe
Eintritt: frei
Veranstalter: AWO-Sachsenhausen und Frankfurter Bund für Volksbildung
Ort:Helge Heynold (Schauspieler, Regisseur, Hörfunkautor und Hörspielsprecher) liest aus Streulicht von Deniz Ohde.
Datum: Samstag, 29. April 2023, 16:00 Uhr
Mit: Helge Heynold
Eintritt: um eine Spende von € 8 wird gebeten
Veranstalter: Galerie Das Bilderhaus
Ort: Fatma Aydemir (c) Sibylle Fendt
Deniz Ohde © Heike Steinweg/ Suhrkamp
Während der Vater von Deniz Ohdes Erzählerin in Streulicht Aluminiumbleche in einem Industriepark beizt, schuftet an einem anderen Ort in einem anderen Buch Hüseyin in einer Metallfabrik. Und als Hüseyin sich nach dreißig Jahren harter Arbeit endlich seinen Traum erfüllen und eine Istanbuler Eigentumswohnung beziehen kann, stirbt er am Umzugstag an einem Herzinfarkt. So beginnt Fatma Aydemirs gefeierter Roman Dschinns.
Anders als bei Deniz Ohde, wo wir ausschließlich der einzelgängerischen Erzählerin folgen, erzählt Fatma Aydemir aus der Perspektive von sechs höchst verschiedenen Familienmitgliedern, die in Hüseyins verlassener Wohnung stehen und sich neu orientieren müssen. Doch so unterschiedlich die beiden Romane auch sind – die Themen, die verhandelt werden, sind dieselben. Es geht um Chancengleichheit, Identität und transgenerationalen Traumata – und beide Romane verhandeln diese Themen vor dem erzählerischen Hintergrund der 90er Jahre, die heute so gerne nostalgisch verklärt werden.
Gemeinsam mit den Autorinnen wollen wir die Verbindungslinien von Dschinns und Streulicht nachzeichnen und der Frage nachgehen, welche Rolle die migrantische Herkunftsgeschichte der eigenen Familie spielt, wenn man selbst in Deutschland geboren ist.
Moderation: Elisa Diallo
Datum: Samstag, 29. April 2023, 19:30 Uhr
Mit: Fatma Aydemir, Elisa Diallo, Deniz Ohde
Eintritt: € 12, 8, 5 – Pay as you wish
Ort: (c) Sven Fleischmann
In Ohdes preisgekröntem Romandebüt wird der Vater gleich im ersten Kapitel als eine der zentralen Figuren vorgestellt. Verloren, überfordert, brutal spiegelt er das Trauma einer ganzen Generation, die die Sprachlosigkeit der Eltern nach dem 2. Weltkrieg übernommen hat, ohne eine eigene Sprache gefunden zu haben. Das transgenerationale Trauma der »fernen Väter« wird weitergegeben, ohne dass es bewusst ist. Jo van Nelsen arbeitet nicht nur als Schauspieler, sondern auch als Systemischer Coach und wird im Gespräch mit Veranstalter:in und Publikum diesen Aspekt des Romans näher beleuchten.
Datum: Samstag, 29. April 2023, 19:30 Uhr
Mit: Jo van Nelsen
Eintritt: € 14 (Karten: Ticket Shop Friedberg und Abendkasse
Einlass: 19:00
Ort:Deniz Ohdes Roman Streulicht ist größtenteils am Westrand von Frankfurt verortet. Der Stadtteil Sindlingen und das nahe Industriegelände der ehemaligen Farbwerke Höchst AG spielen darin eine wichtige Rolle. Die Autorin schildert detailreich die Atmosphäre und die Besonderheiten dieser Örtlichkeit. Aufzuwachsen in einer solchen Umgebung gepaart mit den alltäglichen Erlebnissen und Prägungen im Elternhaus, in der Schule und die Freuden der Freizeit mit den Freunden zu schildern, all das zusammen erschafft ein markantes Panorama von Gefühlslagen, inneren Dialogen und Reflextionen.
Im Fokus der Veranstaltung stehen abwechselnde Lese-Passagen gepaart mit atmosphärischen Bildern der beschriebenen Örtlichkeit: Einer Welt zwischen Main und Flusswiesen, Kleingärten und den abendlich aufscheinenden funkelnden Lichtern des weitverzweigten Industrieparks von Höchst.
Die Lesung bestreiten Karmen Mikovic (hr2-Moderatorin) und Michael Heinz (RadioX-Moderator »Hörerfenster«).
Fotografien: Michael Heinz
https://eschborn-k.de/events/unten-am-fluss/
Datum: Samstag, 29. April 2023, 20:15 Uhr
Mit: Karmen Mikovic (hr2) und Michael Heinz (RadioX)
Eintritt: € 15/ 8
Einlass: 19:30
Ort: