Programm
Programmheft 2023 als PDF laden
Programmheft 2023 als PDF laden
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
April | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | |
Mai | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 |
08 | 09 | 10 | 11 |
Deniz Ohde © Heike Steinweg/ Suhrkamp
Eine Erfolgsgeschichte mit Kehrseiten
Die Protagonistin erinnert sich an ihre Schulzeit in Frankfurt-Höchst, an den trinkenden Vater und die Mutter, die die Arbeiterwohnung und die Tochter verließ. An den frühen Schulabbruch. Die Anstrengung, die Scham und die Angst – zuerst davor, nicht zu bestehen, dann davor, als Aufsteigerin zurückgewiesen zu werden.
Anmeldung bis 02.04.: hausamdom@bistumlimburg.de
Datum: Donnerstag, 27. April 2023, 11:00 Uhr
Mit: Deniz Ohde
Eintritt: € 2 pro Schüler:in
Einlass: 10:30
Veranstalter: Katholische Akademie Rabanus Maurus
Ort:Maria Niesen liest in zwei Teilen aus dem Roman Streulicht von Deniz Ohde. Im Mittelpunkt steht das Aufwachsen im Frankfurt unserer jetzigen Zeit. Teil II findet am 04.05. statt.
Datum: Donnerstag, 27. April 2023, 15:30 Uhr
Mit: Nicole Blumenthal, Maria Niesen
Eintritt: frei
Veranstalter: Parea gGmbH
Ort:Im Workshop bearbeiten Jugendliche ab 13 Jahren Auszüge aus Streulicht. Eigene Erfahrungen mit Ausgrenzung, Herkunft und Identität können hier einfließen. Die Ergebnisse werden im Anschluss in einer Ausstellung in der Stadtbibliothek präsentiert. Dieser Workshop findet auch am 04.05. statt.
Anmeldung: stadtbibliothek@dieburg.de oder 06071-81158
Datum: Donnerstag, 27. April 2023, 16:00 Uhr
Eintritt: frei
Veranstalter: Jugendpflege Dieburg und Stadtbibliothek Dieburg
Ort: Museum für Kommunikation (c) Maik Reuß
Deniz Ohde (c) Heike Steinweg/ Suhrkamp Verlag
»Nichts war je von mir ausgegangen, alles ist immer nur auf mich eingefallen« – so heißt es in Deniz Ohdes Roman über das Erwachsenwerden am Rande des Industrieparks Höchst. Wie gelingt es, sich als Jugendliche von Zuschreibungen zu befreien und die eigene Biografie zu gestalten? Darüber spricht die Autorin mit der Kulturwissenschaftlerin Anja Kittlitz.
Moderation: Oliver Teutsch, Frankfurter Rundschau
Datum: Donnerstag, 27. April 2023, 19:00 Uhr
Mit: Deniz Ohde und Anja Kittlitz, Co-Gründerin & Geschäftsführerin SchlaU-Werkstatt
Eintritt: € 4 zzgl. Museumseintritt
Einlass: 18:30
Veranstalter: Museum für Kommunikation in Koop. mit Crespo Foundation & Frankfurter Rundschau
Ort:Während zu Hause wenig gesprochen wird, soll sie in der Schule offen kommunizieren. Diese Ambiguität und der ständig spürbare Alltagsrassismus blockieren ihre Entwicklung ... Erst auf dem 2. Bildungsweg erfindet sie sich neu. In der Denkbar geht es auch um Sindlinger Geschichte, Heimat vieler »Rotfabriker«.
Datum: Donnerstag, 27. April 2023, 19:00 Uhr
Mit: Gisela Bonz und Till Lieberz-Groß
Eintritt: frei, Spenden willkommen
Ort:Shared Reading ist eine etwas andere Art, Geschichten und Gedichte gemeinsam zu lesen und Worte auf sich wirken zu lassen. Es entspannt und macht Freude. Sind Sie neugierig geworden und haben Freude am Miteinander? Kommen Sie vorbei! Wir lesen und besprechen ausgewählte Textstellen aus Streulicht.
Anmeldung: info@bergenerlesen.de
Datum: Donnerstag, 27. April 2023, 19:30 Uhr
Mit: Doris Rosenfeld und Petra Scheschonka
Eintritt: frei
Einlass: 19:15
Ort: (c) Sven Fleischmann
In Ohdes preisgekröntem Romandebüt wird der Vater gleich im ersten Kapitel als eine der zentralen Figuren vorgestellt. Verloren, überfordert, brutal spiegelt er das Trauma einer ganzen Generation, die die Sprachlosigkeit der Eltern nach dem 2. Weltkrieg übernommen hat, ohne eine eigene Sprache gefunden zu haben. Das transgenerationale Trauma der »fernen Väter« wird weitergegeben, ohne dass es bewusst ist. Jo van Nelsen arbeitet nicht nur als Schauspieler, sondern auch als Systemischer Coach und wird im Gespräch mit Veranstalter:in und Publikum diesen Aspekt des Romans näher beleuchten.
Datum: Donnerstag, 27. April 2023, 20:15 Uhr
Mit: Jo van Nelsen
Eintritt: € 12/ 8
Einlass: 19:45
Veranstalter: Stadt Bad Vilbel
Ort: