Programm
Programmheft 2023 als PDF laden
Programmheft 2023 als PDF laden
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
April | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | |
Mai | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 |
08 | 09 | 10 | 11 |
Ausstellung: Lebenswirklichkeiten versus Chancengleichheit? Bildungschancen von Mädchen und jungen Frauen in Geschichte und Gegenwart
Gleiche Bildungschancen für alle – das sieht das Grundgesetz vor, doch der Weg dorthin war weit. Und wie sieht es heute wirklich aus? Dieser Frage geht eine von Schüler:innen konzipierte Ausstellung nach.
Mo 24.04.-Fr 28.04. 9.00-14.00 h
Di 02.05.-Fr 05.05. 9.00-14.00 h
Datum: Montag, 24. April 2023, 09:00 Uhr
Eintritt: frei
Veranstalter: St. Angela-Schule
Ort: Gregor Praml (c) Anja Hahn
In diesem Videoprojekt erarbeiten Schüler:innen zusammen mit dem Musiker & Komponisten Gregor Praml assoziativ eigene Videos zu den Themen des Romans und werden somit selbst zu Ich-Erzählern. Sie berichten von Ihren persönlichen Erfahrungen als Jugendliche. Im zweiten Teil des Projekts fügt Praml mit der Schauspielerin Katharina Bach das Videomaterial der Jugendlichen zusammen mit weiteren Filmsequenzen, die aus Textpassagen aus dem Roman bestehen. Mit bewegten Bildern und eigenen Musikkompositionen wird die Geschichte neu erlebbar werden. Zudem werden die Preisträger:innen des Robert-Gernhardt-Preises Daniela Dröscher und Fredy Gareis, die sich selbst literarisch mit ähnlichen Themen beschäftigt haben, zu Wort kommen.
Gefördert von der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank)
Datum: Montag, 24. April 2023, 14:30 Uhr
Mit: Gregor Praml, Katharina Bach, Schüler:innen der Ludwig-Erhard-Schule
Eintritt: frei
Veranstalter: Gregor Praml Audio Produktion + WIBank
Ort: (c) Sven Fleischmann
FERNE VÄTER Jo van Nelsen liest und spricht zu Deniz Ohdes Roman Streulicht In Ohdes preisgekröntem Romandebüt wird der Vater gleich im ersten Kapitel als eine der zentralen Figuren vorgestellt. Verloren, überfordert, brutal spiegelt er das Trauma einer ganzen Generation, die die Sprachlosigkeit der Eltern nach dem 2. Weltkrieg übernommen hat, ohne eine eigene Sprache gefunden zu haben. Das transgenerationale Trauma der »fernen Väter« wird weitergegeben, ohne dass es bewusst ist. Jo van Nelsen arbeitet nicht nur als Schauspieler, sondern auch als Systemischer Coach und wird im Gespräch mit Veranstalter:in und Publikum diesen Aspekt des Romans näher beleuchten.
|
Datum: Montag, 24. April 2023, 15:30 Uhr
Mit: Jo van Nelsen
Eintritt: frei
Einlass: 14:45
Veranstalter: Henry und Emma Budge-Stiftung
Ort:Jeder für sich, aber nicht einsam, sondern in Gesellschaft. Ohne Ablenkung oder Reizüberflutung kann sich jeder aufs Lesen konzentrieren. Egal, ob Sie das Buch noch nicht angefangen haben, mittendrin sind oder es erneut lesen möchten.
Anmeldung: judith.steppacher@frankfurter-verband.de
Datum: Montag, 24. April 2023, 16:00 Uhr
Eintritt: frei
Veranstalter: Melange am Römer, ein Begegnungs- und Servicezentrum des Frankfurter Verbands
Ort:Maria Niesen liest aus dem Roman Streulicht von Deniz Ohde. Im Mittelpunkt steht das Aufwachsen im Frankfurt unserer jetzigen Zeit.
Datum: Montag, 24. April 2023, 17:30 Uhr
Mit: Maria Niesen
Eintritt: frei
Veranstalter: Stadtbücherei Frankfurt
Ort:Infos & Anmeldung: www.vhs.frankfurt.de (Kurs-Nr. 2412-32)
Mo 24.04., 18.30-20.30 h VHS
Mi 26.04., 18.30-20.30 h Online
Fr 28.04., 17.00-24.00 h Exkursion
So 30.04., 10.00-17.00 h Exkursion
Di 23.05., 18.30-21.30 h VHS
Fotografische Spurensuche: Nach einem Gesprächsabend mit einer Germanistin erkunden wir am Wochenende ausgehend von Textfragmenten die Schauplätze des Buches mit der Kamera. Ergebnisse werden ggf. ausgestellt oder in einem Fotobuch umgesetzt.
Volkshochschule Frankfurt, Frankfurt-Ostend + Fotoexkursionen in Sindlingen
Datum: Montag, 24. April 2023, 18:30 Uhr
Mit: Hartmuth Schröder (Fotograf), Sabine Rock (Germanistin und Lektorin)
Eintritt: € 133,- Kursentgelt für 5 Termine AUSGEBUCHT
Veranstalter: Volkshochschule Frankfurt
Ort:Lesung und Diskussion zum Roman Streulicht mit Andrea Rockermeier, Ursula Artmann und Stefan Diefenbach. Mit musikalischem Rahmenprogramm.
Datum: Montag, 24. April 2023, 19:30 Uhr
Veranstalter: Josefsaal der Pfarrei St. Josef
Ort: Deniz Ohde (c) Heike Steinweg/ Suhrkamp Verlag
Von Urban Sketching und Video- & Fotoworkshops über Silent Reading und Popkulturabend bis hin zu Vortrag und klassischer Autorenlesung ist in dieser Ausgabe von Frankfurt liest ein Buch wirklich alles dabei. Diesmal sind so viele Schüler:innen involviert wie nie und eine engagierte Jungautorin nimmt an über 27 Veranstaltungen aktiv teil. Wir freuen uns, unsere Besucher:innen gemeinsam mit unseren Ehrengästen begrüßen zu dürfen:
Ute Schwens (Direktorin der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main)
Sonja Vandenrath (Literaturbeauftragte der Stadt Frankfurt)
Martina Wunderer (Lektorin, Suhrkamp Verlag)
Sabine Baumann (1. Vorsitzende Frankfurt liest ein Buch e.V.)
Streulicht wird Ihnen lesend vorgestellt von:
Sarya Akdeniz (Schülerin, Heinrich-von-Kleist-Schule Eschborn)
Tanja Brühl (Präsidentin Technische Universität Darmstadt)
Isabella Caldart (freie Journalistin)
Mike Josef (SPD-Stadtrat)
Steffen Schwarz (Lehrer Max-Beckmann-Schule)
Eleonore Wiedenroth-Coulibaly (Übersetzerin, Referentin, Lehrerin sowie antirassistische und feministische Aktivistin)
Deniz Ohde selbst wird uns mit ihren Worten abschließend auf zwei Wochen Frankfurt liest ein Buch einstimmen.
Die Veranstaltung können Sie entweder vor Ort in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main oder via Livestream besuchen.
Datum: Montag, 24. April 2023, 19:30 Uhr
Mit: Deniz Ohde
Eintritt: € 5
Veranstalter: Frankfurt liest ein Buch e.V.
Ort: