Programm
Programmheft 2020 als PDF laden
Sollten Sie die Teilnahme mit einer eigenen Veranstaltung planen, kontaktieren Sie uns gerne unter info@frankfurt-liest-ein-buch.de
Programmheft 2020 als PDF laden
Sollten Sie die Teilnahme mit einer eigenen Veranstaltung planen, kontaktieren Sie uns gerne unter info@frankfurt-liest-ein-buch.de
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
April | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 01 |
Mai | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 |
09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | |
30 | 31 | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | |
Juni | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
Die Schauspielerin und Sprecherin Ursula Illert liest gemäß der von SchülerInnen der Albert-Einstein-Schule Maintal herausgearbeiteten Schwerpunkte aus dem Buch.
Präsentation der SchülerInnen der JG 10 ihrer Arbeit und der Organisation der Ausstellung.
Datum: Donnerstag, 12. Mai 2022, 11:45 Uhr
Mit: Ursula Illert
Eintritt: € 4,- für NichtschülerInnen
Einlass: 11:15
Veranstalter: Albert-Einstein-Schule in Koop. mit Horst-Bingel Stiftung für Literatur e. V.
Ort:»Ich heiße Susanne. Susanne Moder. Man nennt mich Sanna. Ich bin froh, so verkürzt genannt zu werden, weil es doch ein Zeichen ist, daß Freundlichkeit um mich war«.
Der Schauspieler und Sprecher Helge Heynold liest aus dem aktuellen Buch des Lesefestes.
Caritasverband Frankfurt e. V.
Datum: Donnerstag, 12. Mai 2022, 17:00 Uhr
Mit: Helge Heynold
Eintritt: Frei – Spende willkommen
Einlass: 16:30
Veranstalter: Caritasverband Frankfurt e. V.
Ort:Die SchülerInnen der Grundkurse Darstellendes Spiel E2 der Heinrich-von-Kleist-Schule laden ein zu einer Theatercollage auf Basis des Romans Nach Mitternacht.
Leitung: Christiane Firsching und Antonia Nickel
Datum: Donnerstag, 12. Mai 2022, 19:00 Uhr
Eintritt: Frei
Einlass: 18:30
Veranstalter: Heinrich-von-Kleist-Schule, Stadt Eschborn
Ort:Die Historikerin Angelika Rieber hat durch ihre Arbeit beste Kenntnisse über das jüdische Leben in Oberursel. Viele arbeiteten in Frankfurt und ihre Kinder gingen dort in die Schule. Umgekehrt hatten Frankfurter Juden ihr Feriendomizil in Oberursel. Es lohnt sich also, auf der Grundlage von Irmgard Keuns Frankfurter Exilroman den Alltag der Kleinstadt Oberursel in der Zeit des Nationalsozialismus zu beleuchten.
Vortrag: Angelika Rieber / Lesung: Birgitta Assheuer / Moderation: Eva Sigrist
Anmeldung: Buchhandlung Libra, Tel. 06171-503060 oder an der Abendkasse
Datum: Donnerstag, 12. Mai 2022, 19:30 Uhr
Mit: Angelika Rieber, Birgitta Assheuer, Eva Sigrist
Eintritt: € 10,-
Einlass: 19:00
Veranstalter: LiteraTouren.kultur in oberursel e.V., Café Portstraße Jugend & Kultur
Ort:Die Weimarer Republik veränderte die Lebenswirklichkeit deutscher Frauen entscheidend. Irmgard Keun, Vicki Baum, Mascha Kaléko, Gabriele Tergit u. a. berichteten aus Gerichtssälen und Hinterhöfen, vom Tennisplatz und Five O´Clock. Jo van Nelsen spürt in ihren Texten dem Leben um 1930 nach, mit zeitgenössischen Illustrationen und Musik direkt vom Grammophon
© Katrin Schander
Datum: Donnerstag, 12. Mai 2022, 19:30 Uhr
Mit: Jo van Nelson
Eintritt: Spende für die AHF (AIDS-Hilfe Frankfurt) erbeten
Einlass: 19:00
Veranstalter: Café Switchboard
Ort:Aus Essays und Briefen der Irmgard Keun werden zwei Themen ins Heute gewendet: Die Geldnot einer widerständigen jungen Autorin und ihre späte Rückkehr ins kollektive Gedächtnis. Wer kann in welcher Gesellschaft vom Schreiben leben? Und – damit zusammenhängend: Wer wird wie erinnert? Die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus in Nach Mitternacht bietet dafür einen konkreten historischen Kontext. Mit Carolin Callies und Lisa Straßberger.
Datum: Donnerstag, 12. Mai 2022, 19:30 Uhr
Mit: u.a. Carolin Callies und Lisa Straßberger
Eintritt: € 5,-/ ermäßigt € 4,-
Einlass: 19:00
Veranstalter: Katholische Akademie Rabanus Maurus
Ort:Im Rahmen des diesjährigen Lesefestes mit Irmgard Keuns Roman Nach Mitternacht geht es auch um das Leben der Schriftstellerin: Die Weimarer Republik, NS-Deutschland, das Leben im Exil und die Nachkriegszeit.
Die Frankfurter Schauspielerin Andrea Wolf liest Texte zur Biographie Irmgard Keuns.
Datum: Donnerstag, 12. Mai 2022, 20:30 Uhr
Mit: Andrea Wolf
Eintritt: € 10,-
Einlass: 20:00
Veranstalter: Buchhandlung Hugendubel
Ort: