Programm
Programmheft 2020 als PDF laden
Sollten Sie die Teilnahme mit einer eigenen Veranstaltung planen, kontaktieren Sie uns gerne unter info@frankfurt-liest-ein-buch.de
Programmheft 2020 als PDF laden
Sollten Sie die Teilnahme mit einer eigenen Veranstaltung planen, kontaktieren Sie uns gerne unter info@frankfurt-liest-ein-buch.de
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
April | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 01 |
Mai | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 |
09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | |
30 | 31 | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | |
Juni | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
Stadtrundgang zu Irmgard Keuns Roman Nach Mitternacht, mit Christian Setzepfandt und Viola Hacker
Am 20. Mai 1935 hielten die Nationalsozialisten in Frankfurt zwei große Propagandaveranstaltungen ab. Irmgard Keun verarbeitet die Frankfurter Ereignisse in Ihrem 1937 erstmals erschienen Roman Nach Mitternacht. Die Schauplätze des Romans wie die Orte an denen Irmgard Keun in Frankfurt gelebt hat sind Teil des Rundganges.
© privat
Die Veranstaltung ist ausgebucht.
Datum: Dienstag, 3. Mai 2022, 17:00 Uhr
Mit: Christian Setzepfand
Eintritt: € 16,00
Einlass: 16:45
Veranstalter: Frankfurter Stadtevents
Ort:Die Weimarer Republik veränderte die Lebenswirklichkeit deutscher Frauen entscheidend. Irmgard Keun, Vicki Baum, Mascha Kaléko, Gabriele Tergit u.a. berichteten aus Gerichtssälen und Hinterhöfen, vom Tennisplatz und Five O´Clock. Jo van Nelsen spürt in ihren Texten dem Leben um 1930 nach, mit zeitgenössischen Illustrationen und Musik direkt vom Grammophon.
©Katrin Schander
Datum: Dienstag, 3. Mai 2022, 19:30 Uhr
Mit: Jo van Nelsen
Eintritt: € 8,-/erm. € 6,-/€ 4,- für LZG-Mitglieder
Einlass: 19:00
Veranstalter: Literarisches Zentrum Gießen e. V., Kongresshalle (KiZ)
Ort:»Und langsam fuhr ein Auto vorbei, darin stand der Führer wie der Prinz Karneval im Karnevalszug. Aber er war nicht so lustig und fröhlich wie der Prinz Karneval und warf auch keine Bonbons und Sträußchen, sondern hob nur eine leere Hand.«
Regie: Sabine Loew, Ausstattung Cornelia Falkenhan.
Tickets: https://volksbuehne.reservix.de/p/reservix/event/1913209
©Birgit Hupfeld
Datum: Dienstag, 3. Mai 2022, 19:30 Uhr
Mit: Ricarda Klingelhöfer
Eintritt: € 18,-/erm. € 8,-
Einlass: 19:00
Veranstalter: Ricarda Klingelhöfer/ Sabine Loew/ Volksbühne im Großen Hirschgraben
Ort:Keun schildert im Roman an unterschiedlichen Handlungsorten einen auch vom Alkohol (»Genussgift«) geprägten Alltag. Drogen im NS sind mittlerweile Forschungsthema. Wir gehen der Frage nach, ob Nach Mitternacht diesem Phänomen bereits auf der Spur war. Dazu werden ausgewählte Stellen gelesen.
Bibliothekszentrum Sachsenhausen | Stadt Frankfurt am Main
Eine Kooperation von: Stadtbücherei Frankfurt am Main, Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., Förderverein KZ Katzbach / Adlerwerke
Datum: Dienstag, 3. Mai 2022, 19:30 Uhr
Eintritt: frei
Einlass: 19:00
Veranstalter: Stadtbücherei Frankfurt am Main
Ort:Ihre Buchhändler Robert Simmelbauer und Kristine Betschka-Schulz lesen aus dem aktuellen Buch des diesjährigen Lesefestes.
Datum: Dienstag, 3. Mai 2022, 19:30 Uhr
Eintritt: frei
Einlass: 19:00
Veranstalter: Buchhandlung Bücher Waide
Ort:Eine Stadt zu Beginn der NS-Zeit: Wie verändern sich Lebensbezüge, Beziehungen und Freundschaften? Wie gestalten die Menschen ihr Alltagsleben zwischen Anpassung und Widerstand? Irmgard Keuns Protagonistin Susanne, 19 Jahre, auf dem Weg zum Erwachsen werden, steht für die Unsicherheiten dieser Zeit und die Herausforderung, sich entscheiden zu müssen. Gabriele Fachinger, Bibliothekarin und Literaturpädagogin stellt das Buch vor und lädt zum Austausch über diesen Roman ein.
Datum: Dienstag, 3. Mai 2022, 20:00 Uhr
Mit: Gabriele Fachinger
Eintritt: 10,-€
Einlass: 19:30
Veranstalter: Bücherstube Gundi Gaab und Stadtbücherei Bad Soden
Ort:Die Veranstaltung ist ausgebucht!
Veranstalter: Ypsilon Buchladen & Café GmbH, Berger Straße 18, Frankfurt am Main-Bornheim
Telefon: 069-448738, Mail: YpsilonBuchCafe@t-online.de
Datum: Dienstag, 3. Mai 2022, 20:00 Uhr
Mit: Christian Setzepfandt
Eintritt: € 13,-
Einlass: Treffzeit: 19:45
Veranstalter: Ypsilon Buchladen & Café GmbH
Ort: