Das Buch 2024: »Zebras im Schnee« von Florian Wacker (Berlin Verlag)

Im 15. Jahr Frankfurt liest ein Buch stand mit Zebras im Schnee von Florian Wacker erstmals ein Roman im Zentrum, der erst kurz Beginn des Lesefestivals erschien. Damit wurde das ausgewählte Buch von den Leser:innen aus Frankfurt und Umgebung mit als erstes gelesen und konnte dann gleich noch sinnlich entdeckt werden: bei Autorengespräch und -lesung, an Schauplätzen des Romans, mit Musik, Tanz, Film, Kunst, Diskussion und Vortrag. Beispiellos war die Menge an Referenzen auf Orte, historische Persönlichkeiten und Ereignisse im diesjährigen Festivalroman und die damit verbundenen Möglichkeiten, die Stadt, ihre Geschichte und Berühmtheiten vorzustellen oder zu erinnern. Das Neue Bauen und Stadtentwicklung, die Goldenen 1920er in Frankfurt und vergessene Künstlerinnen, Fotografinnen der 1920er Jahre sind nur einige Aspekte, die betrachtet wurden.

Das 15. Lesefestival in Zahlen: Vom 22. April bis 5. Mai 2024 haben 107 Veranstaltungen in Frankfurt und Rhein-Main-Gebiet stattgefunden. Die Spannbreite der Besucherzahlen schwankte bei unterschiedlichen Räumen und Orten zwischen 12 und 400 (plus Zuschauer:innen im Live-Stream). Die Veranstaltungen waren durchgehend sehr gut besucht bis ausgebucht. Viele Interessierte haben verschiedene Angebote wahrgenommen. Insgesamt ist mit einer Gesamtbesucherzahl von 9.000 zu rechnen. Florian Wacker hat an 30 Veranstaltungen teilgenommen, darunter sechs von und mit Schüler:innen, und mit bis zu drei Terminen am Tag. Alle Veranstaltungen mit dem Autor waren ausverkauft bzw. voll belegt.

Das PDF mit dem Programm von Frankfurt liest ein Buch 2024 finden Sie hier. Bildmaterial und Berichte von vielen Veranstaltungen finden Sie unten und auf unseren Social Media-Kanälen Instagram frankfurt_liest_ein_buch und Facebook anschauen.

Das Buch

2024: »Zebras im Schnee«
von Florian Wacker

»Freiheit, denkt sie, ist nicht umsonst zu haben.« Florian Wacker, Zebras im Schnee

Im Mittelpunkt der 15. Ausgabe von Frankfurt liest ein Buch steht der Ende März 2024 erscheinende Roman Zebras im Schnee (Berlin Verlag). Setting ist das Frankfurt der 1920er und 1930er Jahre und zentral sind Architektur, Fotografie und Kunst der Zeit. Der in Frankfurt lebende Autor Florian Wacker erzählt von der Vergangenheitsreise eines New Yorker Kunsthistorikers: Bei seinen Recherchen für eine Ausstellung über das Bauhaus-nahe Stadtplanungsprogramm Neues Frankfurt stößt Richard Kugelman auf ein Ende der 1920er Jahre aufgenommenes Foto seiner Mutter Franziska. Fotografin ist eine gewisse Ella Burmeister. Immer tiefer taucht er während einer Reise in die Main-Metropole in ihre Lebensgeschichte ein – würde er mehr Material von dieser nach dem Krieg vergessenen Künstlerin finden, wäre seine geplante Ausstellung nicht weniger als eine Sensation. Doch was verband die beiden Frauen? Und warum hat Franziska nach ihrer Flucht in die USA 1933 nie wieder von Ella und der gemeinsamen Zeit in Frankfurt gesprochen? Richard gerät schließlich in eine Geschichte hinein, die auch sein Leben für immer verändert.

Florian Wacker: Zebras im Schnee
Berlin Verlag
978-3-8270-1486-3 € 24,00
Gebunden mit Schutzumschlag, 384 Seiten
Erscheinungstermin: 28.03.2024

Der Autor – Florian Wacker

© Melina Moersdorf

Florian Wacker, geboren 1980 in Stuttgart, studierte Heilpädagogik und am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Er arbeitete in der Behindertenhilfe, der Kinder- und Jugend­psychiatrie und der Jugendhilfe. Florian Wackers Romane erscheinen im Berlin Verlag, seine Krimis im Verlag Kiepenheuer & Witsch. Gelegentlich schreibt er auch fürs Theater. Neben seiner Arbeit als Autor konzipiert und entwickelt Florian Wacker seit 2010 Websites. Für seine literarischen Arbeiten erhielt er zahlreiche Auszeichnungen und Stipendien, u.a. wurde er mit dem Robert Gernhardt Preis für Weiße Finsternis(2021) ausgezeichnet. Florian Wacker lebt mit seiner Familie in Frankfurt am Main. www.florianwacker.de

Die Veranstaltungen 2024 im Rückblick

Im Folgenden zeigen wir eine kleine Auswahl der 107 Veranstaltungen, die im Rahmen von Frankfurt liest ein Buch 2024 stattgefunden haben. Die ausverkaufte Eröffnungsveranstaltung fand mit knapp 400 Besucher:innen in der Deutschen Nationalbibliothek Frankfurt und im Live-Stream statt. Generaldirektor Frank Scholze eröffnete für die DNB, Stadträtin Ina Hartwig sprach für die Stadt Frankfurt am Main, die Verlegerin Felicitas von Lovenberg für den Piper Verlag und Sabine Baumann für den Verein Frankfurt liest ein Buch.

Zu den sieben Vorleser:innen aus Zebras im Schnee zählten Zoodirektor a. D. Manfred Niekisch, der Architekt und Stadtplaner Christoph Mäckler, die Buchhändlerin, Übersetzering und Enkelin von Martin Elsaesser, Regine Elsässer, sowie die Direktorin des Frankfurter Kunstvereins Franziska Nori. Florian Wacker selbst stimmte auch auf das Festival ein. Die Aufzeichnung finden Sie in unserem Youtube-Kanal.